Ferngespräch

FERNGESPRÄCH – der Podcast der Ferdinand Porsche FERNFH – lädt spannende Personen aus der FERNFH und deren Umfeld zum Gespräch.

Ferngespräch #19: Im Gespräch mit Sören Wiederstein

Ferngespräch
Ferngespräch
Ferngespräch #19: Im Gespräch mit Sören Wiederstein
/

Zu Gast im Ferngespräch ist Sören Wiederstein, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang Wirtschaftsinformatik Bachelor und Lehrender an der FERNFH. In unserem Gespräch dreht sich alles um das Thema Medienwandel. Was bedeutet Medienwandel eigentlich? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Und erleben wir durch Errungenschaften wie ChatGPT aktuell einen Medienwandel?

Ferngespräch #18: Im Gespräch mit Anahid Aghamanoukjan

Ferngespräch
Ferngespräch
Ferngespräch #18: Im Gespräch mit Anahid Aghamanoukjan
/

Wie lehrt man Forschung? In Folge 18 ist Anahid Aghamanoukjan zu Gast, um diese Frage zu beantworten. Anahid ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Studiengangs Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Master und Lehrende an der FERNFH. Sie lehrt in den Kernfächern zur Erstellung der wissenschaftlichen Abschlussarbeit. Anahid gibt Einblick in das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten, gibt Tipps zur Erstellung dieser …

Ferngespräch #18: Im Gespräch mit Anahid Aghamanoukjan Read More »

Ferngespräch #17: Im Gespräch mit Herbert Schwarzenberger

Ferngespräch
Ferngespräch
Ferngespräch #17: Im Gespräch mit Herbert Schwarzenberger
/

In Folge 17 des Ferngesprächs ist Herbert Schwarzenberger zu Gast. In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Karenz, bzw. genauer gesagt um das Thema Väterkarenz. Herbert ist Studiengangsleiter des Studiengangs Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Master. Er war bei seinen beiden Kindern in Väterkarenz und erzählt sehr persönlich über seine Erfahrungen, Erlebnisse und Gedanken. Wie …

Ferngespräch #17: Im Gespräch mit Herbert Schwarzenberger Read More »

Ferngespräch #16: Im Gespräch mit Thomas Schweinschwaller & Andreas Wappel

Ferngespräch
Ferngespräch
Ferngespräch #16: Im Gespräch mit Thomas Schweinschwaller & Andreas Wappel
/

In dieser Folge blicken wir hinter die Kulissen der Erstellung multimedialer Lehrinhalte am Beispiel der Forschungsreise. Zu Gast im Ferngespräch sind Thomas Schweinschwaller, nebenberuflicher Lehrender an der FERNFH, und Andreas Wappel, Mitarbeiter im ISD-Team der FERNFH. Was braucht es für ein Projekt wie die Forschungsreise? Wie lange arbeitet man an so einem Projekt? Und wie …

Ferngespräch #16: Im Gespräch mit Thomas Schweinschwaller & Andreas Wappel Read More »

Ferngespräch #15: Im Gespräch mit Georg Kudrna

Ferngespräch
Ferngespräch
Ferngespräch #15: Im Gespräch mit Georg Kudrna
/

In dieser Folge haben wir uns mit Georg Kudrna über Cyberstrafrecht und Hass im Netz unterhalten. Georg ist nebenberuflicher Lektor an der FERNFH, Rechtsanwalt und zertifizierter Compliance Officer. Er berät und vertritt Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen. Zu Georgs Schwerpunkten als Rechtsanwalt zählt das Strafrecht, insbesondere Cyberstrafrecht. Wenn ihr euch schon länger fragt, welche Schritte notwendig …

Ferngespräch #15: Im Gespräch mit Georg Kudrna Read More »

Ferngespräch #14: Im Gespräch mit Karin Waldherr

Ferngespräch
Ferngespräch
Ferngespräch #14: Im Gespräch mit Karin Waldherr
/

In Folge 14 unterhalten wir uns mit Karin Waldherr über ihren Werdegang als Forscherin und blicken hinter die Kulissen im Leben einer Forscherin. Wer waren ihre Vorbilder? Welche Forschungsschwerpunkte hat sie gesetzt? Karin ist promovierte Psychologin sowie Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin. Von 2013 bis 2017 hat sie den Bachelorstudiengang „Aging Services Management“ an der FERNFH …

Ferngespräch #14: Im Gespräch mit Karin Waldherr Read More »

Ferngespräch #13: Im Gespräch mit Alex Fleischer

Ferngespräch
Ferngespräch
Ferngespräch #13: Im Gespräch mit Alex Fleischer
/

Alexander Fleischer ist Geschäftsführer der FERNFH und innerhalb der Geschäftsführung neben den Finanzen für die Bereiche E-Learning, IT und Digitale Transformation zuständig. Alex ist Wirtschaftsinformatiker und hat sich in seiner bisherigen Studien- und Berufslaufbahn im Bereich Machine Learning und KI spezialisiert. Im Gespräch mit Lisa und Ina ging es vor allem um digitale Transformation, ChatGPT …

Ferngespräch #13: Im Gespräch mit Alex Fleischer Read More »

Ferngespräch #12: Im Gespräch mit Vivien Marx

Ferngespräch
Ferngespräch
Ferngespräch #12: Im Gespräch mit Vivien Marx
/

Vivien Marx ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Masterstudiengang Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie. Vivien war lange Zeit im Marketing tätig, und kennt die FERNFH bereits als Studierende. Ina und Vivien haben sich in dieser Folge über das Thema Unternehmenswerte unterhalten. Wie wichtig sind die Werte eines Unternehmens für Arbeitsuchende oder Konsument_innen? Und wie erkenne ich die Werte eines …

Ferngespräch #12: Im Gespräch mit Vivien Marx Read More »

Ferngespräch #11: Im Gespräch mit Martin Staudinger

Ferngespräch
Ferngespräch
Ferngespräch #11: Im Gespräch mit Martin Staudinger
/

In Folge 11 dreht sich alles um die Zukunft des Studierens. Wir haben dazu Martin Staudinger zum Gespräch eingeladen. Martin leitet seit 2010 den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik und ist seit 2012 Leiter des Kollegiums der FERNFH. Welche Trends und Entwicklungen sieht Martin in der Zukunft des Studierens? Hört rein! Ab dieser Folge wird auch Ina aktiv …

Ferngespräch #11: Im Gespräch mit Martin Staudinger Read More »

Ferngespräch #10: Im Gespräch mit Tanja Adamcik

Ferngespräch
Ferngespräch
Ferngespräch #10: Im Gespräch mit Tanja Adamcik
/

„Wir werden alle alt.“ Ab wann sollten wir uns über das älter werden Gedanken machen? Und ab wann ist man eigentlich alt? Darüber hat sich Lisa mit Tanja Adamcik unterhalten. Tanja ist seit 2017 Studiengangsleitung des Bachelorstudiengangs „Aging Services Management“. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung liegen im Bereich Altenbetreuung und -pflege, Ethik, Gesundheitsförderung, sowie …

Ferngespräch #10: Im Gespräch mit Tanja Adamcik Read More »

Scroll to Top